breathe in . breathe out .

breathe in . breathe out .

bewegtes atmen

atmen wir gesund, so schwingt mit jedem atemzug unser zwerchfell hinunter und hinauf.

gesundes atmen ist bewegtes atmen. und so steht meine arbeit für

die grundlage einer gesunden atmung - ein bewegtes zwerchfell

und für atemarbeit, der bewegung voraus geht oder die von bewegung begleitet wird.

denn atem ist leben und leben ist bewegung

“der atem ist das schwingende band zwischen körper, seele und geist”

— Romano Guardini

breathwork

breathwork [engl. atemarbeit] beschreibt alle art von bewusster atmung. unter dem begriff breathwork lassen sich vielfältige techniken zusammenfassen, davon sind einige schon sehr alt, kommen aus der yogischen tradition (pranayama) und haben in der westlichen welt einen neuen namen bekommen, wie zB “sama vritti”, die boxatmung. andere techniken und ansätze entstanden durch wissenschaftliche forschung, wie zB die “buteyko atmung”, das großartige resultat des ukrainischen arztes konstantin buteyko (1923-2003). die begriffe atemarbeit, atemübung und atemtechnik verwende ich auf meiner seite synonym.

eurythmie

die eurythmie [gr. der schöne rhythmus] ist eine europäische bewegungskunst die seit mehr als 100 jahren gelehrt und praktiziert wird. ähnlich anderer bewegungskünste, wie dem östlichen tai chi, arbeitet sie mit verschiedenen energieflüssen. dabei hat die kraft der laute (der klang der buchstaben des alphabets) eine entscheidende rolle. aus ihren qualitäten sind bewegungsabläufe, sie sogenannten lautgebärden, entstanden. neben diesen gebärden, die hauptsächlich mit den armen geformt werden, widmet sich ein teil der eurythmischen praxis (großen) geometrischen formen, die ihre wirkung durch das rhythmische bewegen in der gruppe oder auch alleine entfalten.

in meine arbeit fließen eurythmische elemente mit ein, wenn du mehr erfahren möchtest oder lust hast (wieder) eurythmie zu machen - vielleicht ganz anders als du es bisher erfahren hast - kannst du auch eine eurythmische 1:1 session buchen. die gebe ich nur offline in hamburg.

Pranayama

pranayama [sanskrit “prana” atem/lebensenergie “ayama” kontrollieren] ist die über jahrtausende alte, indische kunst des lenkens der lebensenergie durch den atem. pranayama beinhaltet eine vielzahl an unterschiedlichen atemtechniken.

Körperübungen

körperübungen [auch somatische übungen], unterstützen uns dabei unseren körper auf die atempraxis vorzubereiten und das erfahrene zu integrieren. sie helfen uns gespeicherte negative erfahrungen zu lösen, können neue erfahrungswege ebnen und damit positiven neuen routinen nährboden geben.

“Von der Atmung hängt es ab, ob man sich vorzüglich oder aber unwohl fühlt”